Beschleunigte Gletscher-Schmelze: Alarmzeichen der globalen Klimakrise!

Bild-Dokumentation am Beispiel Morteratsch-Gletscher/Schweiz

Weltweit schmelzen fast alle Gebirgs-Gletscher. Sie verlieren an Eismasse, sie werden also kürzer, schmaler und dünner. Hauptursache ist der Anstieg der Luft-Temperaturen aufgrund des zunehmenden Treibhaus-Effekts in der Erdatmosphäre. Vor allem die Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas zur Energieerzeugung für die kapitalistische Produktions- und Lebensweise setzt seit Mitte des 19. Jahrhunderts gigantische Mengen an Treibhausgasen frei. Der globale Temperatur-Anstieg war zu Anfang noch allmählich und sogar von kurzzeitigen oder regionalen Rückgängen unterbrochen. Inzwischen ist eine Beschleunigung der Erwärmung eingetreten – vor allem aufgrund der Wechselwirkung mit anderen umfangreichen Umweltzerstörungen (Regenwaldabholzung, …) und von Rückkopplungseffekten.

Kommentare

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *